Büssing 8000 S Allrad Zugmaschine mit Seilwinde und Schwerlastanhänger 25t Bundeswehr 1956

Diese Schwerlastzugmaschine (SLZM) stammt aus dem Gründungsjahr der Bundeswehr und ist teilmilitarisiert gewesen. Das Fahrzeug hat einen Dieselmotor mit 6 Zylindern 4 Takter. Der Motor war wassergekühlt und hatte 180 PS. Die Bordspannung betrug 24 Volt. Die Höchstgeschwindigkeit betrug 66 km/h.
1956 konnten die deutschen Firmen nicht so viele feldtaugliche Lastwagen an die Bundeswehr liefern wie benötigt wurden. Also griff man auf bewährte Modelle (Baujahr 1954) zurück, auch wenn deren Technik schon leicht angestaubt war. Der Büssing hat sich bestens bewährt. Er war bei den Soldaten in den Pionier- und Transporteinheiten wegen seiner Robustheit sehr beliebt.
Ein anderes Modell war auch der Typ 6000 A mit 120 PS. Auf diesem Aufbau war eine alte 5t US Kippbrücke montiert worden. Erst als 1960 die ersten KHD MAGIRUS JUPITER 6x6 178D15 SZM (Sattelzugmaschine) in die Bundeswehr eingeführt wurden, konnte der Büssing nach und nach ausgemustert werden.
Der Schwerlastanhänger von der Fa. Blumhardt ist mit 25t ebenfalls teilmilitarisiert und durch Modifizierungen bis Ende der 80er Jahren in der Bundeswehr zu finden.

Kommentare

Kommentar hinzufügen

Bisher keine Kommentare. Schreiben Sie als Erster einen Kommentar!

  •  

Information zum Foto

Beliebte Schlagwörter

Spracheinstellung