m.Kpz M47 GE Bundeswehr 1959

Dieser Typ hatte einen Benzinmotor und kam aus den Beständen der US-Army. In Andernach erfolgte am 19.01.1956 die erste Übergabe von fast 1000 gebrauchten Panzer. Der Drehturm hatte eine BK 90 mm L/48. Das Fahrzeug war zusätzlich mit zwei Maschinenkanonen ausgerüstet und nicht nachtkampftauglich. Der Panzer hatte 5 Mann Besatzung.
Um die Einsatzzeit des M 47 zu verlängern wurden 1959 einige kleinere Änderungen vorgenommen. Der Fahrersitz wurde auf die rechte Seite verlegt und der Platz des Funkers entfiel somit ganz. Das Bug-MG welches vorher vom Funker bedient wurde, musste jetzt der Fahrer bedienen. Der frei werdende Platz wurde zur Unterbringung weiterer Munition genutzt. Des weiteren wurde ein verbessertes Turmschwenkwerk der Firma Cadillac eingebaut. Auch die Möglichkeit der Abdichtung des Kampfraumes gegen ABC–Kampfstoffe wurde im Zuge der Umrüstung untersucht, jedoch kam es zu keiner solchen Abdichtung. Der dringlichste Wunsch, nämlich der Einbau eines Diesel-, bzw. Vielstoffmotors wurde zwar untersucht, jedoch auch nie verwirklicht. Trotz aller Schwierigkeiten im Dienstbetrieb blieb der M 47 GE bis 1967 in der Bundeswehr. (Aus dem Internet).

Ich habe dieses Modell erheblich verfeinert und mit einem angedeutetem Innenleben versehen. Bilder vom Umbau finden Sie im Album: "Ein Modell- (Fahrzeug) entsteht" ab der Nummer 376.

Kommentare

Kommentar hinzufügen

Bisher keine Kommentare. Schreiben Sie als Erster einen Kommentar!

  •  

Information zum Foto

Beliebte Schlagwörter

Spracheinstellung