Bergepanzer M74 Bundeswehr von 1956-1960

Dieser Bergepanzer gehörte zur Erstausstattung der Bundeswehr. Wurde 300x aus den Beständen der US-Army zugeführt. Er war bedingt zuverlässig. Bis 1966 sollen vereinzelt noch einige Fahrzeuge im Einsatz gewesen sein. Nun einige Daten: Es gab zwei Motorentypen mit 1x 450PS und 1x 506PS. Beide waren 8Zylinder und Benzinmotoren. 4 Mann Besatzung. Die Krananlage (A-Mast) hatte eine max. Hakenlast von 20t. Die Bugwinde hatte eine max. Zugkraft von 40t. Die Schaufel diente als Stütze für den A-Mast, konnte aber auch bedingt als Räumschaufel eingesetzt werden. Max. Geschwindigkeit von 32km/h. Bewaffnung: 1x Kommandantenkuppel-MG CAL. 50, 1x Bug-MG CAL. 30. Auf dem Fahrzeugdach konnte noch ein Raketenwerfer angebracht werden. Dieses Modell ist ein Resinbausatz mit einer sehr schwachen Bauanleitung. Aus meiner Sicht nichts für unerfahrene Modellbauer. Selbst ich mußte mir erst über einen Modellbauer Informationen einholen. Er hat mir sehr gute Unterlagen zukommen lassen. Danke Peter.
Mein Problem war nämlich: Ich wollte dieses Modell so bauen, dass der A-Mast beweglich bleibt.

Kommentare

Kommentar hinzufügen

Bisher keine Kommentare. Schreiben Sie als Erster einen Kommentar!

  •  

Information zum Foto

Beliebte Schlagwörter

Spracheinstellung