Feldhaubitze M109 G, Bundeswehr 1964

Auf dem Fahrgestell vom M113 wurde 1959 diese PzH entwickelt. Als die Serienproduktion 1961 anlief, löste die Bundeswehr die veralterten M52 PzH in den Verbänden des Heeres ab. Schon bei der Einführung wurde diese Feldhaubitze leistungsgesteigert und hat deshalb die Bezeichnung M109 G erhalten. Weitere Informationen finden Sie im Internet. Geschützreichweite ca. 18,5 km, Kampfbeladung 28 Schuss, Besatzung 7 Soldaten. Die Bundeswehr soll insgesamt 585 Fahrzeuge beschafft haben.
Ich habe dieses Modell aufwendig verfeinert und mit einer angedeuteten Inneneinrichtung versehen. Bilder vom Umbau finden Sie im Album "Ein Modell- (Fahrzeug) entsteht" ab der Nummer 416.

Kommentare

Kommentar hinzufügen

Bisher keine Kommentare. Schreiben Sie als Erster einen Kommentar!

  •  

Information zum Foto

Beliebte Schlagwörter

Spracheinstellung