Marder 1 gep. Sanitäts-Prototyp Bundeswehr 1971
Als der Schützenpanzer Marder in die Bundeswehr eingeführt wurde, sollten auch ein gepanzertes Sanitätsfahrzeug und ein gepanzerter 120mm Mörserwerfer eingeführt werden.
Aus Kostengründen wurde nur der Schützenpanzer eingeführt. Durch die Freisetzung beim Modellwechsel wurden sehr viele M 113 durch den Marder abgelöst. Der M 113 wurde modifiziert und für neue militärische Aufgaben aufgerüstet. Mit neuen Rüstsätzen versehen, wurde er der Truppe wieder zugeführt. Dies war der Hauptgrund, warum es plötzlich so viele M 113 mit den unterschiedlichsten Rüstsätzen gab. Zum damaligem Zeitpunkt mag die Entscheidung richtig gewesen zu sein, aber im Nachhinein war es jedoch nur eine mittlere Lösung. Heute wird auf den gepanzerten Schutz der Soldaten sehr geachtet.