M113 A1 GE Prototyp Bundeswehr 1971
Als der Schützenpanzer Marder ab 1971 in die Bundeswehr eingeführt worden ist, wurden etliche Schützenpanzer M113 A1 GE freigesetzt. Mit einigen Fahrzeugen wurde experimentiert und dieses Modell hat den Turm vom Marder erhalten. Dieser Prototyp sollte ursprünglich den Sicherungskompanien als Unterstützungspanzer zugeführt werden. Das Fahrzeug hatte 4 Mann Besatzung. Zum damaligem Zeitpunkt war die Motorleistung zu schwach und der Turm zu schwer. Nach einem Truppentest wurde dieses Vorhaben eingestellt. Erst mit der Variante M113 A2 konnte die Idee wieder aufgegriffen werden und somit sind heute in vielen Ländern der Welt M113 mit den unterschiedlichsten Turmaufbauten zu finden. Auch sind die seitlichen Aufbauten oftmals mit einer gepanzerten Schutzplatte versehen worden.