M132 A1 Flammenwerfer-Panzer US-Army von 1985
Der im März 1963 eingeführte M132, von dem insgesamt 201 Fahrzeugen hergestellt wurden, basierte auf einem M113 A1, der zu einem mobilen Flammenwerfer umgebaut wurde. Dabei wurde die Kuppel durch eine Flammenwerferlafette ersetzt. Der Innenraum wurde von der Kraftstoff- und Druckeinheit M10 in Beschlag genommen. Die vier kugelförmigen Tanks für den Flammstoff fassten jeweils 190 Liter. Somit konnten maximal 760 Liter der brennbaren Substanz mitgeführt werden, die es dem M132 ermöglichte maximal 32 Sekunden auf Ziele in Reichweiten von bis zu 200 m zu feuern. Der Höhenrichtbereich des Werfers reichte von +55° bis −15° und der Seitenreichtbereich betrug 360°. Die Besatzung bestand aus zwei Soldaten. Als Sekundärbewaffnung stand ein koaxial zur Flammwaffe montiertes 7,62-mm-M73-Maschinengewehr zur Verfügung. Diese Angaben sind aus dem Internet entnommen. Ob noch Fahrzeuge in den Depots stehen, oder Einheiten dieses Modell noch im Bestand haben, ist mir nicht bekannt.