M113 A4 IFVL USA 2003
Ursprünglich als reines Exportmodell vorgesehen und noch einmal grundlegend modifiziert, wurde der 40 Jahre alte Schützenpanzer ein Exportschlager der amerikanischen Rüstungsindustrie seit 2003. Durch die verbesserte Lenkung, dem neuen Motor mit 400 PS, der Leistungssteigerung vom Getriebe und der neuen Panzerung an jeder Seite brachte zusammen, mit dem Einbau vom Turm des Schützenpanzers M 2, den gewünschten Erfolg. Durch eine Fahrzeugverlängerung und der Erhöhungvon 5 auf 6 Laufrollen konnte der Turm eingebaut werden. Etliche Fahrzeuge wurden wieder der US-Army zugeführt, weil durch diese Leistungssteigerung fast die Geschwindigkeit vom M1 und M2 erreicht worden ist. Als Unterstützungsfahrzeug für die Infantrieeinheiten und zum Schutz der rückwertigen Truppenteile ist dieses Modell sehr gut geeignet. Als Turmbewaffnung hat der M113 A4 eine 25mm Bordkanone und ein MG 7,62mm. 5 Mann Besatzung wurden dem Modell zugewiesen. Die A4 Version ohne Turm kann 10 Mann Besatzung mit einem Fahrer aufnehmen. Für Ägypten wurde eine weitere Kampfwertsteigerung wie beim M2 A3 (Panzerabwehrraketenbehälter) vorgenommen.